Finanzwissen aufbauen – Schritt für Schritt

Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt praktische Finanzkompetenzen für den Alltag. Von Budgetplanung bis Altersvorsorge – lernen Sie in Ihrem Tempo, wann es für Sie passt.

Kostenlose Beratung vereinbaren

Modularer Aufbau für nachhaltigen Lernerfolg

Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf. Sie bestimmen das Tempo und können jederzeit Pausen einlegen oder wiederholen, was wichtig ist.

Grundlagen der Finanzplanung

8 Wochen • Flexibel einteilbar

Hier lernen Sie die Basis: Wie erstelle ich ein realistisches Budget? Welche Ausgaben sind wirklich notwendig? Wir arbeiten mit echten Beispielen aus dem Alltag und zeigen, wie kleine Änderungen große Wirkung haben können.

  • Haushaltsbudget erstellen und überwachen
  • Sparziele realistisch definieren
  • Unnötige Ausgaben identifizieren
  • Notgroschen systematisch aufbauen

Versicherungen verstehen

6 Wochen • Praxisorientiert

Versicherungen können kompliziert sein. Wir erklären, welche Sie wirklich brauchen und welche überflüssig sind. Nach diesem Modul können Sie Ihre Verträge selbstbewusst bewerten und bei Bedarf optimieren.

  • Wichtige von unwichtigen Versicherungen unterscheiden
  • Verträge richtig lesen und verstehen
  • Kosten-Nutzen-Verhältnis bewerten
  • Optimierungspotentiale erkennen

Langfristig vorsorgen

10 Wochen • Zukunftsorientiert

Altersvorsorge muss nicht kompliziert sein. Wir zeigen verschiedene Wege auf, wie Sie für später vorsorgen können – angepasst an Ihre Situation und Ihre Möglichkeiten. Keine Standardlösungen, sondern individuelle Ansätze.

  • Rentenlücke berechnen und verstehen
  • Verschiedene Vorsorgeformen vergleichen
  • Steuervorteile nutzen
  • Strategie an Lebensphasen anpassen

Finanzielle Krisen meistern

4 Wochen • Krisenmanagement

Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Arbeitslosigkeit, Krankheit oder andere unvorhergesehene Ereignisse können die Finanzen durcheinanderbringen. Hier lernen Sie, wie Sie solche Situationen bewältigen und sich darauf vorbereiten.

  • Finanzielle Notfälle vorbereiten
  • Schulden strukturiert abbauen
  • Prioritäten in schwierigen Zeiten setzen
  • Unterstützungsmöglichkeiten finden

Ihr Lernweg im Detail

So entwickeln sich Ihre Fähigkeiten während des Programms. Jede Phase baut auf der vorherigen auf und bereitet Sie auf die nächsten Schritte vor.

Phase 1 (Wochen 1-4)

Bestandsaufnahme und erste Schritte

Sie lernen Ihre aktuelle finanzielle Situation genau zu analysieren. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um einen ehrlichen Blick auf Einnahmen, Ausgaben und Gewohnheiten.

Ergebnis: Vollständiger Überblick über Ihre Finanzen und erste konkrete Verbesserungsansätze
Phase 2 (Wochen 5-12)

Praktische Umsetzung im Alltag

Jetzt wird es konkret: Sie setzen Ihre Erkenntnisse um und entwickeln neue Routinen. Dabei begleiten wir Sie und helfen bei Herausforderungen oder Rückschlägen.

Ergebnis: Etablierte Gewohnheiten und messbare Verbesserungen in Ihrem Finanzverhalten
Phase 3 (Wochen 13-20)

Strategische Planung für die Zukunft

Mit einer soliden Basis können Sie jetzt größere Ziele angehen. Wir entwickeln gemeinsam Strategien für mittelfristige und langfristige finanzielle Ziele.

Ergebnis: Klarer Plan für Ihre finanzielle Zukunft mit realistischen Meilensteinen
Phase 4 (Wochen 21-28)

Eigenständige Finanzkompetenzen

Sie haben jetzt das Rüstzeug, um finanzielle Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. In dieser Phase festigen wir Ihr Wissen und bereiten Sie darauf vor, eigenständig weiterzumachen.

Ergebnis: Selbstständige Finanzplanung und Vertrauen in Ihre eigenen Entscheidungen

Persönliche Begleitung macht den Unterschied

Theorie ist wichtig, aber ohne praktische Anwendung bleibt sie wirkungslos. Deshalb bekommen Sie während des gesamten Programms persönliche Unterstützung von unseren erfahrenen Finanzberatern.

Helga Rothenstein hat in 15 Jahren Beratungstätigkeit schon viele Menschen dabei unterstützt, ihre Finanzen zu ordnen. "Am wichtigsten ist mir, dass die Teilnehmer lernen, selbst Entscheidungen zu treffen", sagt sie. "Ich will niemanden abhängig machen, sondern unabhängig."

  • Wöchentliche Einzeltermine nach Bedarf
  • Schnelle Antworten bei konkreten Fragen
  • Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen
  • Motivation bei Rückschlägen
  • Individuelle Anpassung des Lerntempos
Persönliches Gespräch vereinbaren
Lernerfolg messbar machen

So überprüfen wir gemeinsam Ihren Fortschritt

Lernen ohne Feedback funktioniert nicht gut. Deshalb schauen wir regelmäßig gemeinsam, was Sie schon erreicht haben und wo noch Verbesserungspotential liegt. Dabei geht es nicht um Noten oder Bewertungen, sondern um praktische Erfolge.

Praxis-Checks
Alle zwei Wochen besprechen wir, wie die Umsetzung im Alltag läuft und wo Sie eventuell Unterstützung brauchen.
Erfolgs-Meilensteine
Wir definieren gemeinsam konkrete, messbare Ziele und feiern Ihre Fortschritte – auch die kleinen.
Persönliche Reflexion
Sie lernen, Ihre eigenen Fortschritte zu erkennen und einzuschätzen – eine wichtige Fähigkeit für die Zukunft.
Anpassbare Ziele
Wenn sich Ihre Situation ändert, passen wir das Programm entsprechend an. Flexibilität ist wichtiger als starre Pläne.